Home

Der Vorfall an der Ostsee. “Sie wollten den Konflikt nicht verschärfen”


Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
Der Vorfall an der Ostsee.  “Sie wollten den Konflikt nicht verschärfen”
2022-06-14 02:25:18
#Der #Vorfall #der #Ostsee #Sie #wollten #den #Konflikt #nicht #verschärfen

General Mieczysław Bieniek, ehemaliger Stellvertretender Strategischer Befehlshaber der NATO, war zu Gast in der Sendung „Newsroom“ von Wirtualna Polska. Der Militäroffizier verwies auf den Vorfall, als drei russische Flugzeuge einen für Radargeräte unsichtbaren Flug über die Ostsee machten. Der Flug fand nördlich des Flughafens Gotland statt. Auf die Frage, wie die NATO in einer solchen Situation reagieren solle, sagte der General, dass „dies sehr gefährliche Zwischenfälle sind“. - Natürlich, wenn sie tief über dem Meer fliegen (Flugzeuge - Hrsg.), Sie können für eine gewisse Zeit nicht nachweisbar sein, aber als Folge davon werden sie erkannt - sagte der Experte. Er betonte, dass "es gesunder Menschenverstand war, dass der Kommandant das Feuer nicht eröffnen sollte". "Wenn nur eines dieser Flugzeuge das Feuer eröffnete, würden sie sofort abgeschossen." Nun, wir haben einen solchen Ansturm des Konflikts wie in der Türkei, als der Su-24-Jagdbomber von NATO-Luftverteidigungssystemen abgeschossen wurde - erklärte er. - Auf der anderen Seite haben die Amerikaner dieses Flugzeug sicherlich entdeckt, aber sie wollten das Feuer nicht eröffnen, um den Konflikt nicht zu verschärfen - wies der Gast der polnischen Armee darauf hin.


Quelle: wiadomosci.wp.pl


  • Mehr zu Den Personalpronomen Bedeutung/Definition 1) Pronomen der 3. Persönlichkeit Singular Utrum; er, sie, es Bemerkung zum Genus: Das Wortklasse den wird für Dinge im Utrum sowie Leute ohne eindeutigen Sexus verarbeitet, etwa bjørn. Bemerkung zum Genetiv: Der Genitivus dens wird zu Beginn der Funktion eines nichtreflexiven Possessivpronomens gebraucht. Silbentrennung den Aussprache/Betonung IPA: [ˈd̥enˀ], [d̥ən] Anwendungsbeispiele 1) Jeg har en kat, og den er sød. Ich habe eine Katze und sie ist süß.

  • Mehr zu der ist eine obig stehende Größe als bestimmt und weithin bekannt hin a) der Text individuell angepasst α) der Koffer ist ein bekannter Handelsvertreter einer Spezies, der im vorausgehenden oder aufgezählten Text genannt ist oder als weithin bekannt als Vorbedingung wird Musterrechnungen: mein Kollege wohnt im eigenheim. Das Haus ist vor drei Jahren erbaut worden der Jäger, von dem ich dir philosophiert habe, hat zwei Hunde. Die Hunde flankieren stets ihren Herrn es waren vormals zwei Brüder, der eine reich, der alternative arm die Größe vorhanden ist nur ehemals und ist dadurch sicher Beispielrechnungen:: die Erde ist rund man hofft, zukünftig am Mond herabfliegen zu können

  • Mehr zu Konflikt

  • Mehr zu Nicht

  • Mehr zu Ostsee

  • Mehr zu Sie

  • Mehr zu verschärfen

  • Mehr zu Vorfall

  • Mehr zu wollten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Themenrelevanz [1] [2] [3] [4] [5] [x] [x] [x]